Kloster Frankenberg

Ein Haus wie so viele und doch einzigartig!

Im Herzen der alten Kaiserstadt Goslar am Nordrand des Harzes liegt das ehemalige Kloster Frankenberg. Eingebettet in eine parkähnliche Umgebung mit altem Baumbestand und nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt, ist dieses historische Anwesen seit 1965 ein Zuhause für Pflege und Betreuung im Alter.

Hier leben 65 Seniorinnen und Senioren in einer lebendigen Gemeinschaft. Besonders macht unser Haus nicht nur die historische Umgebung, sondern auch die familiäre Atmosphäre, die aus den Wurzeln der Anthroposophie und der Christengemeinschaft erwächst.

Leitbild

Im Kloster Frankenberg schaffen wir einen Ort, an dem Würde, Geborgenheit und Gemeinschaft an erster Stelle stehen. Durch die anthroposophische Philosophie geprägt, bieten wir eine ganzheitliche Pflege, die auf die körperlichen, seelischen und geistigen Bedürfnisse unserer Bewohner abgestimmt ist. Unser Team begleitet jeden Menschen mit Respekt, Empathie und individueller Fürsorge, und wir fördern die aktive Teilnahme am Leben. Wir bieten Raum für kulturelle Entfaltung und integrieren spirituelle und praktische Ansätze, um das Wohlbefinden und die Selbstbestimmung unserer Bewohner zu fördern.

Pflege & Betreuung

Wir sehen den ganzen Menschen – mit Körper, Seele und Geist. Mit fachlicher Kompetenz und Herz begleiten wir individuell und würdevoll: stationär, in der Kurzzeit- und Verhinderungspflege, in der Demenzbetreuung sowie in der palliativen Begleitung. Ziel: Sicherheit, Selbstbestimmung und Lebensfreude – jeden Tag.

Kultur

Im Kloster Frankenberg entfaltet sich Kultur still und natürlich – als Teil des täglichen Lebens, nicht als Programm. Musik, Kunst und das Feiern der Jahreszeiten entstehen aus dem inneren Rhythmus des Hauses. In Konzerten, Lesungen oder gemeinsamen Gestaltungen begegnen sich Menschen in einer Atmosphäre von Achtsamkeit und Freude. So wird Kultur zu einem lebendigen Strom, der verbindet, inspiriert und das Herz berührt – leise, aber tief.

Gemeinschaft

Kloster Frankenberg ist gelebte Verbundenheit: Bewohner, Angehörige, Mitarbeitende und Ehrenamtliche gestalten ein Zuhause voller Wärme, Achtung und Unterstützung. Feste, Kultur und Begegnungen stiften Sinn und Nähe; in der Kapelle finden regelmäßig Gottesdienste statt (inkl. Christengemeinschaft alle zwei Wochen).

„Die Würde des Menschen ist unantastbar."

– Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

Diese Worte erinnern uns daran, dass jeder Mensch, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand, mit Respekt und Achtung behandelt werden sollte. Im Kloster Frankenberg leben wir diese Philosophie täglich, in der Pflege, in der Gemeinschaft und in jedem Moment des Miteinanders.

Spenden

Jede Spende hilft uns, das Zuhause im Kloster Frankenberg noch wärmer und lebenswerter zu gestalten. Mit Ihrer Unterstützung verwandeln wir den Garten in einen demenzsensiblen Sinnesgarten, machen Aufenthaltsräume mit neuem Mobiliar einladender und Begegnungsecken zu echten Wohlfühlorten.
Wir freuen uns außerdem über Kunstwerke als Leihgaben, die unsere Räume verschönern und Freude schenken.

Unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft AG · BIC:
Ostsächsische Sparkasse Dresden · BIC: