Leben im Alter
Im Kloster Frankenberg schaffen wir einen Ort, an dem Würde, Geborgenheit und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Wir unterstützen die Bewohner dabei, in jeder LebSelbstbestimmung und inneres Wachstum zu erfahren. Unser Ansatz fördert die ganzheitliche Entwicklung – körperlich, seelisch und geistig – und lädt die Bewohner ein, aktiv am Leben teilzunehmen. Der Alltag wird so gestaltet, dass innere Vitalität und Harmonie im Einklang mit den individuellen Bedürfnissen und Lebensphasen gefördert werden.
Gesunde Küche
Essen ist bei uns mehr als nur Nahrungsaufnahme – es ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Gesundheit. Unsere gesunde Küche fördert das Wohlbefinden auf allen Ebenen, indem wir ausgewogene, saisonale Mahlzeiten anbieten, die sowohl den körperlichen als auch den emotionalen Bedürfnissen gerecht werden. Wir legen Wert auf hochwertige, regionale Zutaten, die im Einklang mit dem Lebensrhythmus unserer Bewohner stehen, und bieten Mahlzeiten, die Energie und Balance fördern.
Garten & Natur
Die Natur ist eine Quelle der Heilung und Inspiration. In unserem weitläufigen Garten erleben die Bewohner den Zyklus des Lebens und können sich mit den rhythmischen Prozessen der Natur verbinden. Spaziergänge im Garten, das Beobachten der Jahreszeiten und das Arbeiten im Grünen bieten Ruhe und Regeneration. Der Garten wird nicht nur als Erholungsraum, sondern als lebendiger Raum für Selbstentwicklung und innere Einkehr genutzt, der Körper und Seele nährt.
Kunst und Kreativität
Kunst ist ein Weg zur Selbstverwirklichung. Wir fördern kreative Aktivitäten, die die geistigen und seelischen Ressourcen der Bewohner ansprechen. Sei es duMaltherapie, Musiktherapie oder Tanz – Kunst hilft dabei, Emotionen auszudrücken, innere Blockaden zu lösen und Verbindung zu sich selbst und anderen zu finden. Durch künstlerische Entfaltung wird die innere Harmonie und Balance gestärkt und Lebensfreude auf allen Ebenen gefördert.
Therapien
Unsere Therapien gehen weit über die körperliche Behandlung hinaus. Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der körperliche, geistige und seelische Aspekte vereint. Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie fördern die körperliche Gesundheit, während rhythmische Einreibungen und andere ganzheitliche Therapien das seelische Gleichgewicht stärken. Ergänzend bieten wir auch Heileurythmie an – eine Bewegungstherapie, die Körper, Seele und Geist in Einklang bringt. Durch rhythmische Bewegungen und achtsame Übungen wird die innere Balance gestärkt, die Atmung harmonisiert und die Lebenskräfte werden angeregt. Diese Therapie unterstützt die Bewohner dabei, ihren Körper bewusster zu erleben und fördert das Wohlbefinden auf allen Ebenen. Jeder Bewohner wird individuell begleitet, um das Wohlbefinden und die Lebensfreude zu steigern – im Einklang mit seinen eigenen inneren Prozessen und Bedürfnissen.
Externe Therapien
Zusätzlich zur internen Betreuung arbeiten wir eng mit externen Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche Pflege zu gewährleisten. Unsere ambulanten Therapien – wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie – werden direkt zu den Bewohnern ins Haus gebracht, um Komfort und emotionales Wohlbefinden zu fördern. Diese Form der inneren und äußeren Heilung basiert auf einem respektvollen Ansatz, der den Menschen als Ganzes betrachtet und seine individuelle Entwicklung unterstützt.
Geschichten & Tradition
Im Kloster Frankenberg pflegen wir nicht nur traditionelle Werte, sondern auch die Geschichte und Weisheit, die das Leben hier über Jahrhunderte geprägt haben. Wir verbinden geistige und spirituelle Traditionen mit der Gegenwart und lassen diese in den Alltag einfließen. Geschichten und Rituale fördern eine tiefere Verbindung zu den Zyklen des Lebens und geben den Bewohnern die Möglichkeit, im Einklang mit den langjährigen Traditionen des Hauses zu leben.
Spiritualität & Kultur
Spiritualität und Kultur sind untrennbar miteinander verbunden und prägen das Leben im Kloster Frankenberg. Wir bieten geistliche Begleitung, die den Bewohnern hilft, ihre innere Ruhe zu finden und ihren Lebensweg bewusst zu gestalten. Regelmäßige Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen fördern die ganzheitliche Entwicklung und ermöglichen es den Bewohnern, sowohl geistig als auch kulturell zu wachsen. Zusätzlich findet alle zwei Wochen ein Gottesdienst der Christengemeinschaft statt, der den Bewohnern spirituelle Unterstützung und Raum für Reflexion bietet.