Stationäre Pflege
Die stationäre Pflege im Kloster Frankenberg umfasst die umfassende Betreuung und Pflege von Menschen, die auf Hilfe im Alltag angewiesen sind. Unsere qualifizierten Fachkräfte sorgen dafür, dass alle Bedürfnisse unserer Bewohner erfüllt werden, sei es bei der Körperpflege, medizinischen Versorgung oder bei alltäglichen Aufgaben. Unser Ziel ist es, den Bewohnern ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihnen das Gefühl von Zuhause zu vermitteln.




Kurzzeitpflege
Die Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende Lösung für Menschen, die vorübergehend intensive Pflege benötigen. Sie wird oft in Anspruch genommen, wenn Angehörige vorübergehend verhindert sind oder eine Rehabilitation erforderlich ist. Während des Aufenthalts bieten wir eine umfassende Betreuung und pflegerische Unterstützung, die den Aufenthalt so angenehm wie möglich macht.
Verhinderungspflege
Die Verhinderungspflege ermöglicht es pflegenden Angehörigen, eine Auszeit zu nehmen, während ihre geliebten Menschen weiterhin liebevoll betreut werden. Wir bieten diese Art der Pflege sowohl kurzfristig als auch langfristig an und gewährleisten eine durchgehende Betreuung, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird. Dies schafft sowohl für die Angehörigen als auch für die Bewohner mehr Lebensqualität und Entlastung.




Demenzbetreuung
In unserer Demenzbetreuung, insbesondere im „Wintergarten", bieten wir ein speziell angepasstes Umfeld für Menschen mit Demenz. Durch eine ruhige, liebevolle Atmosphäre und gezielte, auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmte Aktivitäten fördern wir die kognitiven und sozialen Fähigkeiten. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Bewohner zu steigern, indem wir ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln.
Palliative Begleitung
Die palliative Begleitung im Kloster Frankenberg richtet sich an Menschen, die sich in der letzten Lebensphase befinden. Unser Ziel ist es, den Bewohnern eine würdevolle, schmerzfreie und emotionale Unterstützung zu bieten. Wir begleiten nicht nur den Körper, sondern auch die Seele, indem wir einfühlsam auf die Bedürfnisse der Bewohner und ihrer Angehörigen eingehen. Respekt und Zuwendung stehen bei uns an erster Stelle.




Alltag & Gemeinschaft
Der Alltag im Kloster Frankenberg ist geprägt von Gemeinschaft und Miteinander. Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich die Bewohner sicher und eingebunden fühlen. Gemeinsame Mahlzeiten, kulturelle Veranstaltungen und regelmäßige Aktivitäten fördern den Austausch und stärken das Wir-Gefühl. Es ist uns wichtig, dass alle Bewohner aktiv am Leben teilnehmen können, entsprechend ihrer Wünsche und Fähigkeiten.
Angehörige
Die Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Wir arbeiten eng mit den Familien zusammen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der Bewohner stets erfüllt werden. Ihre Wünsche und Anliegen stehen bei uns im Vordergrund, und wir möchten eine offene Kommunikation pflegen, um das Leben unserer Bewohner so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Zusammenarbeit mit den Angehörigen hilft uns, ein starkes Netzwerk von Unterstützung zu schaffen.
Ehrenamt
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten einen bedeutenden Beitrag zu unserer Gemeinschaft. Durch ihre Unterstützung tragen sie zu einer Atmosphäre von Liebe, Fürsorge und Menschlichkeit bei. Ob durch die Begleitung bei Aktivitäten, das Teilen von Erfahrungen oder einfach durch ein offenes Ohr – Ehrenamtliche schaffen wertvolle Momente des Austauschs und der Freude für unsere Bewohnerinnen und Bewohner. Ihr Engagement bereichert nicht nur das Leben der Bewohner, sondern auch das gesamte Umfeld.


Kultur & Jahresfeste
Kultur ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens im Kloster Frankenberg. Jahresfeste, Musik, Kunst und gemeinsame kulturelle Aktivitäten bereichern den Alltag und verbinden die Bewohner. Ob klassisches Konzert, Chorausflüge oder Theateraufführungen – wir feiern die Jahreszeiten und pflegen Traditionen, die den Gemeinschaftssinn stärken und Freude bringen.